ATAP wird in 1976 als Sonderunternehmen der Genossenschaft für den Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Pordenone und dessen Verkehrsgebiet gegründet.
1993 erwirbt es die in der Provinz von Pordenone fahrenden Linien von der Firma Autovie Pupin S.r.l. von Spilimbergo und 1998 erwirbt es einen Anteil der Autolinee Giordani srl, damals schon seit 80 Jahren Vertreter des Fernverkehrs auf den Gebieten von Sacile und Val Cellina.
Am 16. Februar 2000 wird ATAP in AG verwandelt und seit 1. Januar 2001, infolge des positiven Ergebnis des europäischen Wettbewerbs für die Vergabe der öffentlichen Verkehrsdienste, eröffnet in der Region Friaul-Julisch-Venetien, wird das Unternehmen Verwalter des öffentlichen Innen- und Außenverkehrs der Verwaltungseinheit Pordenone, indem es sowohl die Dienste für die Provinz Pordenone als auch diejenigen, die bislang von den beiden Unternehmen SAF und ATVO geführt waren, übernimmt.
Der Dienst wird von einem 10Jährigen Dienstvertrag geregelt, welcher vorerst bis 31.12.2014 gültig war und danach bis 31.12.2019 verlängert wurde, in Erwartung daß auch die Übergabe des Reifen- und Seeverkehrs für die kommenden 10 Jahren zuzüglich 5 Jahren Verlängerungsmöglichkeit erfolgt; ATAP bewirbt sich dafür durch die Genossenschaft TPL FVG s.c.a.r.l., welche die 4 Verkehrsgesellschaften der Region Friaul-Julisch-Venetien sammelt.
ATAP war eine der ersten Gesellschaften, die 1999 die Bescheinigung des eigenen QS-Systems nach der Norm UNI EN ISO 9002:1994 erhielt.
Das heutige QS-System ist gem. den Normen UNI EN ISO 9001:2015, UNI EN ISO 14001:2015, BS OHSAS 18001:2007, UNI EN 13816:2002 und UNI ISO 39001:2016 zertifiziert, d.h. das Unternehmen handelt nach den Prinzipen der Qualität, der Vorbeugung, der Gesundheit, Sicherheit und des Umweltschutzes, mit besonderer Aufmerksamkeit auf Kundenbedürfnisse und -Erwartungen, insbesondere was die Sicherheit auf den Strassen anbelangt.
Zudem verfügt ATAP über ein Organisations- Verwaltungs- und Überwachungssystem gem. Ges. D.Lgs. 231/2001.