Dienstleistungskarte
In der Transportbranche ist die Dienstleistungskarte als „Karte der Mobilität“ bekannt; sie ist ein wichtiges Mittel für den Dialog zwischen Kollektivität, Bürger-Kunde und dienstleistende Gesellschaft. Das Ziel ist es, zweckdienliche Infos für den besten Gebrauch der angebotenen Dienste zu fördern.
Sie beinhaltet zahlreiche Informationen über den ausgeübten Tätigkeiten des Unternehmens und stellt ein regelrechtes Vademekum dar zum erleichterten Gebrauch der angebotenen Verkehrsdiensten.
Zudem weist sie sich als wichtiges Vergleichsmittel mit dem Kunden aus, indem der Kunde durch Umfragen seine Meinung zum Ausdruck bringt und somit dem Unternehmen die Verfolgung und Abmessung der Wirksamkeit des geleisteten Dienstes ermöglicht.